66. Stadtmeisterschaft für Luftgewehr- und Luftpistolenschützen

Alexandra Heimerl erneut nicht zu bezwingen

Die 66. Stadtmeisterschaft für Schützen mit Luftdruckwaffen wurde von der SG Alpenrose Brodhausen durchgeführt. Nachdem auch bereits 2020 der Stadtschützenball im „neuen Gewand“ stattgefunden hatte und sich die Durchführung so bewährt hatte, verzichtete man auch im Jahr 2023 auf die gewohnte Durchführung eines Schützenballs mit Live-Musik. Anstelle der Live-Musik wurde die Veranstaltung mit Hintergrundmusik aus „der Box“ begleitet.

Die im Jahr 2020 erstmal in Kraft getretene Änderung, auch einen Stadtkönig für Auflageschützen zu ermitteln, fand guten Anklang und wurde daher auch so wieder im Jahr 2023 durchgeführt.

Sieger- und Siegerinnen der Stadtmeisterschaft 2023 mit Bürgermeister
Markus Hiebl

Die Teilnahme war trotz der 2-jährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor sehr gut. Nur 4 Schützen weniger als 2020 fanden sich am Schießstand in Brodhausen ein, um den Titel des Stadtmeisters/-könig zu erlangen.

„66. Stadtmeisterschaft für Luftgewehr- und Luftpistolenschützen“ weiterlesen

Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller schießt das Maximum – 200 Ringe

Nachdem sich der Schießbetrieb für die laufende Saison langsam dem Ende nähert, packen einige Schützen der Alpenrose nochmal ihr ganzes Können aus.

Beim 16. Vortel-Schießen überragte Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller mit dem Maximum an Ringen. Es passiert wohl nicht allzu oft, dass ein Schütze alle 20 Wertungsschüsse genau in die Scheibenmitte trifft und somit das Maximum an 200 Ringen erzielt.

Besser geht’s nicht: Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller erzielte beim 16. Vortel das maximale Ergebnis von 200 Ringen.

Mit einem breiten Grinsen stand Horst Steckenbiller nach dem das Maximum an der Auswertmaschine bekannt wurde im Schützenkeller und man merkte ihm an, dass er ein klein wenig Stolz auf sich selbst war, dieses doch nicht allzu oft vorkommende Ergebnis geschafft zu haben. Im Anschluss feierte Horst Steckenbiller das Ergebnis mit seinen Schützenkollegen und lies es sich nicht nehmen „eine Runde“ zu spendieren.

Schützenweihnacht in Brodhausen

Im festlichen geschmückten Saal, des Gasthofs Moosleitner, hielten die Brodhauser Schützen, nach Corona bedingter Pause, die Weihnachtsfeier ab. Dazu konnte der 1. Schützenmeister, Tobias Sperl, ganz besonders den Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller und die Ehrenmitglieder Max Aschauer, Otto Folzwinkler und Günther Sperrer begrüßen. Wie jedes Jahr wurde der Festsaal geschmackvoll und sehr zeitaufwändig von Waltraud Uttendorfer und Horst Steckenbiller geschmückt. Frisches Tannengrün, Bienenwachskerzen und selbstgemachte Figuren aus Holz, sorgten für einen angenehmen weihnachtlichen Duft, bunte Christbaumkugeln und winterliches Obst gaben eine stimmige Dekoration ab.

Nach dem Grußwort übernahm, wie jedes Jahr, Horst Steckenbiller, die Frührung durch den besinnlichen Teil des Abends. In seiner Weihnachtsansprache wählte er den Leitspruch, den man neuerdings öfter als einmal hört, „Der Weg ist das Ziel!“. In Mundart fragte er: „Wie kann a Weg a Ziel sein? A Ziel ist doch immer a fester Ort. Ich selber kann mit DEM Spruch leider nichts anfangen. „Der Weg führt zum Ziel“ ist da sicher schon leichter zum verteh.“

Schützenweihnacht in Brodhausen weiterlesen

Demmelmair – Show auch beim Er- und Sie Schießen

SG Alpenrose Brodhausen veranstaltet Er- und Sie-Schießen

Am Freitag den 18.11.22 fand das beliebte Er- und Sie-Schießen der SG Alpenrose Brodhausen wieder statt. Nach dem es aber auch in diesen Jahren Krankheitsbedingt zu Ausfällen kam, wurde das Er- und Sie – Schießen dieses Jahr als „Team-Schießen“ ausgeschossen. Es musste somit nicht der Ehepartner, oder Lebensgefährte als Partner antreten, sondern es konnte, wie es in der modernen Zeit nicht ungewöhnlich ist, auch als z. B. Er&Er oder Sie&Sie an den Start gegangen werden.

Sieger des Team-Schießen 2022. Claudia und Andreas Demmelmair

Durch den etwas veränderten Modus konnte Tobias Sperl zu Beginn des Schießens sogar mehr als die im Vorfeld 19 angemeldeten Teams begrüßen. Insgesamt gingen 20 Teams (1 Team besteht jeweils aus 2 Schützen) ins Rennen.

„Demmelmair – Show auch beim Er- und Sie Schießen“ weiterlesen

Conny Demmelmair schießt das Maximum

Sportwartin der SG Alpenrose Brodhausen schießt 200 Ringe im 4. Vortel

Nachdem der Schießbetrieb in der laufenden Saison bisher wie geplant ausgetragen werden kann, scheint dies auch den Schützen wieder extremes Selbstvertrauen in ihre Leistungen zu geben.

Beim 4. Vortel-Schießen überragte Sportwartin Conny Demmelmair mit dem Maximum an Ringen. Es passiert wohl nicht allzu oft, dass ein Schütze alle 20 Wertungsschüsse genau in die Scheibenmitte trifft. Nur knapp dahinter landete Alexandra Heimerl mit einem Ergebnis von 198 Ringen. Hier verhinderte nur die Einteilung der Probe- und Wertungsserien ein ebenfalls perfektes Vortel. Mit Serien von 100, 98 auf die Wertung und 100 auf die Probe hätten sich die Freundinnen fast ein perfektes Ergebnis geteilt.

Besser geht’s nicht: 
Sportwartin Conny Demmelmair erreichte beim 4. Vortel das maximale Ergebnis von 200 Ringen
„Conny Demmelmair schießt das Maximum“ weiterlesen

116. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen der SG Alpenrose Brodhausen

Waltraud Uttendorfer und Horst Steckenbiller spendieren die Sach- und Scheibenpreise

Die Gewinner und Sponsoren der Scheinbenpreise; von links: 
Horst Steckenbiller (Sponsor), Elisabeth Sperrer, Margit Birnbacher, Günther Sperrer, Conny Demmelmair, Ingrid Öttl und Waltraud Uttendorfer (Sponsor)

Wie schon fast einer alten Tradition zufolge wurde die Schießsaison 2022/2023 mit dem Anfangsschießen und dem Jahrtag bei der SG Alpenrose Brodhausen eröffnet. Im Andenken an die verstorbenen Mitglieder und Angehörigen fand in der Salzburghofener Marienkirche die heilige Jahrtagsmesse statt. Begleitet von der Fahnenabordnung zogen die Brodhausener Schützen in ihrer Schützentracht in das Gotteshaus ein. Hochwürden Herr Pfarrer Lucian Banko zelebrierte die Messfeier.

„116. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen der SG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

Saisonauftakt der Alpenroseschützen

Nach der schießfreien Sommerzeit wird seit dem 12.09.2022 wieder geschossen. Zunächst finden montags nur Trainingsabende statt, ehe am kommenden Montag (26.09.) das Anfangsschießen beginnt.

Weitere Schießtage sind der Mittwoch (28.09.), Freitag (30.09.) und Mittwoch (05.10.).

Der Schießstand ist jeweils ab 18:00 Uhr geöffnet. Ausgeschossen werden Geld- und Sachpreise. Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Man ist gespannt, wie sich die lange Trainings- und Wettkampfpause auf die Schießergebnisse auswirken wird.

Am Freitag (07.10.) wird im Anschluss an die Jahrtagsmesse die Preisverteilung vom Anfangsschießen im Gasthof Moosleitner durchgeführt.

Trainingsauftakt der SG Alpenrose Brodhausen

Am Montag, den 12.09.2022, findet das erste Training der neuen Saison 2022/2023, der SG Alpenrose Brodhausen, statt. Es besteht die Möglichkeit, ab 18 Uhr, sich für die bevorstehende Schießsaison, vorzubereiten. Auch Gastschützen, die die Faszination des Schießsports kennen lernen wollen, sind jederzeit herzlich Willkommen. Das Anfangsschießen startet am 26.09. um 18 Uhr. Detaillierte Infos, zum Anfangsschießen, werden in einem eigenen Bericht veröffentlicht.

Die Vorstandschaft freut sich auf rege Beteiligung.

Sommertreff der SG Alpenrose Brodhausen

Am Mittwoch, den 07.09.2022 findet der nächste Sommertreff der SG Alpenrose Brodhausen statt. Start des Sommertreffs ist um 19.00 Uhr am/im Schützenstüberl. Bei Schön-Wetter kann auch gegrillt werden. Das Grillgut ist selbst mitzubringen. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit für ein Sommertraining im Schießstand. Gäste sind jederzeit gerne Willkommen. Die Vorstandschaft freut sich auf rege Beteiligung.

Schützenausflug 2022 ins Ainringer Moor

Am Samstag, den 06.08.2022 stand bei den Brodhausener Schützen, nach den in den Jahren zuvor durch die Coronapandemie ausgefallenen Events, endlich wieder ein Schützenausflug auf dem Programm.

Der Ausflug führte die Schützen der Alpenrose und ihren Gästen in das nahegelegene Ainringer Moor. Auch wenn das Wetter nicht perfekt mitspielte, traf man sich um 15 Uhr am ehemaligen Torfwerk in Mühlreit. Die ca. 35 Teilnehmer erfuhren dabei zuerst die geschichtlichen Hintergründe rund um das Ainringer Moor.

Fahrt mit der Torfbahn ins Ainringer Moor
„Schützenausflug 2022 ins Ainringer Moor“ weiterlesen