Schützenausflug 2023 der SG Alpenrose Brodhausen

26 Teilnehmer bei Schützenausflug am Johannishögl

Am Samstag, den 13.05.2023 stand bei den Brodhausener Schützen der Schützenausflug auf dem Programm. Nachdem der letztjährige Ausflug ins heimische Ainringer Moor so gut angenommen wurde und auch im Nachgang als voller Erfolg betrachtet werden konnte hatte man heuer ebenfalls wieder ein Ziel in direkter Nähe ins Auge gefasst.

Unter dem Motto „Auf geht’s in unsare scheene Hoamat“ hatte man als diesjähriges Ziel den Johannishögl auserkoren.

„In Action“ die drittplatzierte der Damen-Wertung Evi Romstädter

Für die Mitglieder der Alpenrose Brodhausen ein perfekt geeignetes Ziel, da die Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto gegeben ist. So konnte sowohl die jüngste Teilnehmerin mit 1 Jahr, als auch der älteste Teilnehmer mit 84 Jahren unkompliziert am Schützenausflug teilnehmen. Insgesamt 26 Teilnehmer nahmen am Schützenausflug teil.

„Schützenausflug 2023 der SG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

SG Alpenrose Brodhausen erntet Früchte vom Ferienprogramm 2022

6 Jungschützen wurden als Neumitglieder im Verein aufgenommen- neue Technologie im Einsatz

In den vergangenen Jahren hat die SG Alpenrose Brodhausen immer sehr gerne am Ferienprogramm während der großen Schulferien teilgenommen. Auch die Anmeldungen zu den zur Verfügung gestellten „Schnupper-Schießen“ waren immer sehr vielversprechend. Leider konnte man aber aus der Vielzahl der Anmeldungen keine Neumitglieder für den Verein gewinnen.

Aufgrund des ausbleibenden Erfolgs hat man sich in der coronabedingten Zwangspause auch hierzu nochmal Gedanken gemacht und als Ergebnis daraus eine neue Technologie im Schießsport eingeführt. Das Schießen mit dem Lichtgewehr.

Was ist der Vorteil eines Lichtgewehrs? Das Schießen mit dem Lichtgewehr ist auch bereits Kindern unter 12 Jahren gestattet und speziell das frühe Einstiegsalter birgt großes Potenzial bei der Mitgliedergewinnung.

„SG Alpenrose Brodhausen erntet Früchte vom Ferienprogramm 2022“ weiterlesen

Alpenrose Faschingsschießen und Start in die Fastenzeit

Abschluss der Faschingszeit mit maskiertem Gaudi-Schießen

Nachdem die Rundenkampf-Wettbewerbe am sogenannten „ruaßigen Freitag“ eine Pause einlegten, nutzte die Sportwartin der SG Alpenrose Brodhausen Conny Demmelmair, um ein Faschingsschießen für alle Interessierten zu organisieren. Die Voraussetzung für das Faschingsschießen war bei weitem nicht „Gut in Form“ zu sein, sondern dass man maskiert an den Stand gehen musste. Und dass die Brodhauser Schützen nicht nur sportlich derzeit sehr erfolgreich sind, sondern auch äußerst kreativ sind, sah man an den diversen Verkleidungen, die beim 1. Faschingsschießen an den Stand gingen. Vom Hochwürden über diverse Tierkostüme bis hin zu Micky und Minnie Mouse waren in allen Richtungen Verkleidungen zu erkennen.

Die Besonderheit beim Faschingsschießen war, dass alle Teilnehmer stehend aufgelegt schießen durften und dabei nicht auf die gewöhnlichen Scheiben zielen mussten, sondern jeweils 10 Schuss auf eine Glücksscheibe abzugeben waren. Auf der Glücksscheibe befanden sich Zahlen von 1 – 9 die sich über gesamte Fläche der Scheibe verteilt hatten. Traf ein Schuss mehrere Zahlen, so wurden sämtliche Zahlen addiert, die der Schuss getroffen hatte. Nach den 10 Schuss ergab sich dann eine Gesamtpunktzahl, die den Sieger ergab.

Renate und Alois Fritzenwenger konnten den Vogel gerade noch rechtzeitig
vorm Faschingsschießen einfangen
„Alpenrose Faschingsschießen und Start in die Fastenzeit“ weiterlesen

66. Stadtmeisterschaft für Luftgewehr- und Luftpistolenschützen

Alexandra Heimerl erneut nicht zu bezwingen

Die 66. Stadtmeisterschaft für Schützen mit Luftdruckwaffen wurde von der SG Alpenrose Brodhausen durchgeführt. Nachdem auch bereits 2020 der Stadtschützenball im „neuen Gewand“ stattgefunden hatte und sich die Durchführung so bewährt hatte, verzichtete man auch im Jahr 2023 auf die gewohnte Durchführung eines Schützenballs mit Live-Musik. Anstelle der Live-Musik wurde die Veranstaltung mit Hintergrundmusik aus „der Box“ begleitet.

Die im Jahr 2020 erstmal in Kraft getretene Änderung, auch einen Stadtkönig für Auflageschützen zu ermitteln, fand guten Anklang und wurde daher auch so wieder im Jahr 2023 durchgeführt.

Sieger- und Siegerinnen der Stadtmeisterschaft 2023 mit Bürgermeister
Markus Hiebl

Die Teilnahme war trotz der 2-jährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor sehr gut. Nur 4 Schützen weniger als 2020 fanden sich am Schießstand in Brodhausen ein, um den Titel des Stadtmeisters/-könig zu erlangen.

„66. Stadtmeisterschaft für Luftgewehr- und Luftpistolenschützen“ weiterlesen

Professionelles Lichtschießen für Kinder

Jetzt neu bei uns!

Neues Jahr, neues Nachwuchskonzept.

Ab sofort können wir auch den jüngsten Nachwuchsschützen ein professionelles Training mit dem Lichtgewehr anbieten.

Lichtgewehr

Das laut Waffengesetzt festgelegte Mindestalter von 12 Jahren für Schießen mit dem Luftgewehr kann mit dem Lichtgewehr „umgangen“ werden.
Uns ist es nun möglich, Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren für den faszinierenden Schießsport zu begeistern.
Da die „Schüsse“ mit höchster Präzision gemessen werden, ist sogar ein disziplinenübergreifender Wettkampf möglich.

Wir freuen uns auf die ersten Jungschützen, die sich für unseren Sport und das Training mit dem Lichtgewehr interessieren.

Weitere Info’s über RedDot hier