SG Alpenrose Brodhausen feiert besinnlich Weihnachten

Versteigerung rundet Weihnachtsfeier perfekt ab

Im festlich geschmückten Saal des Gasthofs Moosleitner hielten die Brodhausener Schützen die Weihnachtsfeier ab. Dazu konnte der 1. Schützenmeister Tobias Sperl ganz besonders den Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller und die Ehrenmitglieder Max Aschauer, Otto Folzwinkler, Günther Sperrer, Josef Wirnstl und Albert Romstädter begrüßen.

Ebenso begrüßte Sperl die Vertreterin der Wirtsfamilie und traditionell die aktiven Gestalter des Abends. Musikalisch begleitete die Oim-Soatn-Musi aus Teisendorf die Weihnachtsfeier. Albert Romstädter las in altbewährter Tradition zum Teil nachdenkliche als auch lustige weihnachtliche Geschichten vor.

Wie jedes Jahr wurde der Festsaal geschmackvoll und sehr zeitaufwändig von Waltraud Uttendorfer und Horst Steckenbiller geschmückt. Frisches Tannengrün und winterliches Obst gaben neben kleinen Schokonikoläusen eine stimmige Dekoration ab.

Nach dem Grußwort übernahm, wie jedes Jahr, Horst Steckenbiller die Führung durch den besinnlichen Teil des Abends. Der Ehrenschützenmeister begrüßte ebenfalls die aktiven Teilnehmer der Weihnachtsfeier. Einen speziellen Dank hatte er an die jungen Musikerinnen der Oim-Soatn-Musi parat, die auf der diesjährigen Weihnachtsfeier das erste Mal teilnahmen und der Veranstaltung einen festlichen Rahmen gab.

„SG Alpenrose Brodhausen feiert besinnlich Weihnachten“ weiterlesen

Adventschießen der SG – Alpenrose Brodhausener Jungschützen

Nachdem es bei der Alpenrose Brodhausen eine längere „Durststrecke“ mit Jungschützen gab, so ist es umso erfreulicher, dass auch durch den Einsatz neuer Technologien wie das Schießen mit dem Lichtgewehr endlich wieder Nachwuchsschützen ausgebildet werden können.  Diese Situation nahm der 1. Jugendwart der SG Alpenrose Brodhausen Georg Heimerl dankend an und veranstaltete am vergangenen Montag ein Adventschießen mit den Jungschützen. Insgesamt 7 Jungschützen nahmen an der Veranstaltung teil und erzielten dabei schon richtig gute Ergebnisse. Um aber die Chancengleichheit für alle 7 Teilnehmer zu bewahren, wurde das Ergebnis nicht auf ganze Ringe gewertet, sondern auf die Zehntel danach. Bei 20 Schuss wurden somit die 20 Nachkommastellen zusammengezählt und ein Ergebnis ermittelt. Als Siegerin bei den Lichtgewehrschützen ging Xenia Romstädter hervor. Die weiteren Plätze dahinter, aber nur knapp geschlagen, erzielten, Ben und Leon Reizner sowie Hannes Romstädter.

Die Jungschützen Lukas Bayersdorfer und Manuel Pöllner gingen bereits mit dem normalen Luftgewehr an den Start. Hier konnte sich Lukas Bayersdorfer knapp vor seinem Kumpel Manuel durchsetzen.

Alle Teilnehmer des Adventschießens wurden mit einem Adventskalender oder einem Schoko-Nikolaus beschenkt.

Ein großer Dank gilt neben den Jungschützen vor allem Schosch Heimerl für die Organisation dieses tollen Events. Die Vorstandschaft der SG Alpenrose Brodhausen wünscht allen noch eine schöne und ruhige Adventszeit.

Partnerschießen bei der SG Alpenrose Brodhausen

Margit Birnbacher triumphiert mit ihrem Mann Anton Birnbacher

Am Freitag, den 22.11.2024 fand bei der SG Alpenrose Brodhausen wieder das beliebte Partnerschießen statt. Beim Partnerschießen können Ehepartner, Freunde, Geschwister oder in welcher Konstellation auch immer Partner an den Start gehen. An erster Stelle steht bei dieser Veranstaltung der Spaß an der Faszination Schießsport. Speziell der für alle gleich angesetzte Modus, das Schießen sitzend aufgelegt mit den vorhanden Vereinsgewehren ermöglicht es auch Schützen/Schützinnen im höheren Alter an der Veranstaltung teilzunehmen. Da heuer auch das Schießen mit dem Lichtgewehr angeboten werden konnte war es möglich, auch die Jungschützen an diesem Event teilhaben zu lassen. Ben und Leon Reizner, sowie Xenia und Hannes Romstädter nutzten diese Chance und nahmen am Event mit großer Begeisterung teil.

Leider konnte 1. Schützenmeister Tobias Sperl aufgrund eines anderen privaten Termins der Veranstaltung nicht bewohnen. Somit begrüßte 2. Schützenmeister Andreas Demmelmair die teilnehmenden Teams. Insgesamt gingen 17 Teams und somit 2 Teams mehr als im letzten Jahr (1 Team besteht jeweils aus 2 Schützen) ins Rennen.

„Partnerschießen bei der SG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

118. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen derSG Alpenrose Brodhausen

Ehrenmitglied Albert Romstädter spendiert Preise

Wie jedes Jahr wurde die Schießsaison 2024/2025 mit dem Anfangsschießen und dem Jahrtag bei der SG Alpenrose Brodhausen eröffnet. Im Andenken an die verstorbenen Mitglieder und Angehörigen fand in der Salzburghofener Marienkirche die heilige Jahrtagsmesse statt. Begleitet von der Fahnenabordnung zogen die Brodhausener Schützen in ihrer Schützentracht in das Gotteshaus ein. Hochwürden Herr Pfarrer Lucian Banko zelebrierte die Messfeier. Musikalisch wurde die Jahrtagsmesse vom Landfrauen 3-Gesang aus Teisendorf begleitet. Mit ihrer Gitarre, Geige und Gesang wurde die Jahrtagsmesse feierlich umrahmt. Dafür vielen herzlichen Dank im Namen der SG Alpenrose Brodhausen. Ehrenmitglied Horst Steckenbiller trug die Lesung und Fürbitten vor.

Im Anschluss an die Gedenkfeier traf sich die Brodhausener Schützengesellschaft zur Preisverteilung des Anfangsschießens im Gasthof Moosleitner, wo sie seit ihrer Vereinsgründung im Jahr 1906 bestens aufgehoben ist. Der 1. Schützenmeister Tobias Sperl begrüßte zu Beginn seiner Ansprache Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller und die Ehrenmitglieder Günther Sperrer, Otto Folzwinkler, sowie Albert Romstädter und Josef Wirnstl namentlich. Max Aschauer lies sich entschuldigen.

„118. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen derSG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

Schützenausflug 2024 der SG Alpenrose Brodhausen

25 Teilnehmer bei Schützenausflug nach Franking (Oberösterreich)

Am Samstag, den 22.06.2024 stand bei den Brodhausener Schützen der Schützenausflug auf dem Programm. Nach dem der letztjährige Ausflug die Schützen auf den Johannishögl brachte, so fuhr man heuer nach dem Motto „Auf gäht’s ob Jung oder Alt – Hauptsache du bist dabei“ nach Franking (Oberösterreich) zum Bauerngolf.

In Fahrgemeinschaften fuhr man bei sonnigem Wetter in Richtung Franking. Vereinswirtin Ingrid Öttl lies es sich nicht nehmen und nutze das schöne Wetter aus, um mit dem Fahrrad nach Franking zu fahren.

In Franking angekommen, konnten die Schützen die Gelegenheit nutzen sich bei einem Mittagessen zu stärken und sich für die bevorstehende Aktivität des „Bauerngolf“ bestens vorzubereiten.

Die Bauerngolfwanderung in Franking führt durch eine bezaubernde Moor- und Seenlandschaft und sorgt an den 8 – 17 Spielstationen für Abwechslung, Spaß und Bewegung an der frischen Luft. Während der Wanderung lernen speziell die Kinder die schöne Landschaft des Innviertels besser kennen.

„Schützenausflug 2024 der SG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

Einladung zum Sommerfest der Vereine

Die Rupertischützen laden alle Kinder, Erwachsene und schießbegeisterte Mitglieder im Rupertigau zum ersten großen Sommerfest der Vereine ein.

Wo? Bei den Schloßbergschützen Holzhausen Otting eV, Holzhauser Str. 20, 83329 Waging am See von 11:00 bis 18:00 Uhr

Freut euch auf Spaß, Spiel und viele verschiedene Schießmöglichkeiten!

Rundenkampfmannschaft der SG Alpenrose Brodhausen steigt sensationell in die Oberbayernliga auf

Spannendes Kopf an Kopf – Rennen mit Ruhpolding I

Die 1. Rundenkampfmannschaft der SG Alpenrose Brodhausen steigt nach Abschluss der aktuellen Schießsaison sensationell in die Oberbayernliga auf. Dabei lieferte man sich bis zum Schluss ein spannendes Kopf an Kopf – Rennen mit der Mannschaft aus Ruhpolding, die aber am Ende der Saison knapp die Nase mit 23:7 Mannschaftspunkten und 28:12 Einzelpunkten vor hatten. Mit 20:10 Mannschaftspunkten und 26:14 Einzelpunkten lag die Mannschaft der SG – Alpenrose Brodhausen aber nur knapp dahinter und konnte somit neben der Mannschaft aus Ruhpolding den Aufstieg in die nächsthöhere Schießliga feiern.

In der laufenden Schießsaison war die 1. Mannschaft aus Brodhausen in der Bezirksoberliga – Süd-Ost 1 an den Start gegangen. Mit einem Mannschaftsschnitt von 1525,2 Ringen (Gesamtringe 15252) lag man dabei deutlich über den Ligaschnitt (1516,98). Für die SG Alpenrose gingen folgende Schützen an den Start.

„Rundenkampfmannschaft der SG Alpenrose Brodhausen steigt sensationell in die Oberbayernliga auf“ weiterlesen