Dieses Mal findet am Mittwoch, den 14.06.2023, der 2. Sommertreff, der SG Alpenrose Brodhausen, statt. Da am gewohnten Termin, 7.6., die Glückstour des Schornsteinfegerhandwerks stattfindet, verschieben wir um eine Woche nach hinten. Start des Sommertreffs ist um 19.00 Uhr am/im Schützenstüberl. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit für ein Sommertraining im Schießstand. Gäste sind jederzeit gerne Willkommen. Die Vorstandschaft freut sich auf rege Beteiligung.
Schützenausflug 2023 der SG Alpenrose Brodhausen
26 Teilnehmer bei Schützenausflug am Johannishögl
Am Samstag, den 13.05.2023 stand bei den Brodhausener Schützen der Schützenausflug auf dem Programm. Nachdem der letztjährige Ausflug ins heimische Ainringer Moor so gut angenommen wurde und auch im Nachgang als voller Erfolg betrachtet werden konnte hatte man heuer ebenfalls wieder ein Ziel in direkter Nähe ins Auge gefasst.
Unter dem Motto „Auf geht’s in unsare scheene Hoamat“ hatte man als diesjähriges Ziel den Johannishögl auserkoren.

Für die Mitglieder der Alpenrose Brodhausen ein perfekt geeignetes Ziel, da die Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto gegeben ist. So konnte sowohl die jüngste Teilnehmerin mit 1 Jahr, als auch der älteste Teilnehmer mit 84 Jahren unkompliziert am Schützenausflug teilnehmen. Insgesamt 26 Teilnehmer nahmen am Schützenausflug teil.
„Schützenausflug 2023 der SG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesenSchützenausflug 2023 der SG Alpenrose Brodhausen
Am Samstag, den 13.05.2023 heißt es beim Schützenausflug der SG Alpenrose Brodhausen „Auf geht’s in unsare scheene Hoamat – zum Johannishögl“.
Folgender Ablauf ist geplant. Treffpunkt ist am Wanderparklatz Hotel Reiter um 14 Uhr. Dort wird dann in ca. 30 Minuten Gehzeit das Wirtshaus Johannishögl anvisiert. Wenn’s Wetter nicht so gut ist, mit Schirm geht’s immer. Alternativ kann man den Johannishögl auch mit dem Rad oder mit dem Auto über Piding erreichen.
Am Johannishögl gibt’s dann zuerst eine Stärkung (Kaffee/Kuchen oder was Herzhaftes). Die Kinder können sich im Anschluss am Spielplatz austoben, für die Erwachsenen ist ein „Hufeisenwerfen“ geplant. Ob Einzel- oder Teamwertung, ob Alt gegen Jung oder Zielwerfen, wird spontan vor Ort entschieden.
Die Vereinsmitglieder werden gebeten, sich bis Mittwoch, den 10.05. beim Organisator über die bekannten Kontaktdaten anzumelden. Eine Absage ist nur bei extrem schlechtem Wetter angedacht. Die Info dazu könnt ihr auf der Homepage oder in der WhatsApp – Gruppe erfahren.
Das Schützenmeisteramt hofft auf rege Beteiligung.
Sommertreff der SG Alpenrose Brodhausen
Am Mittwoch, den 03.05.2023 findet der 1. Sommertreff der SG Alpenrose Brodhausen statt. Start des Sommertreffs ist um 19.00 Uhr am/im Schützenstüberl. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit für ein Sommertraining im Schießstand. Gäste sind jederzeit gerne Willkommen. Die Vorstandschaft freut sich auf rege Beteiligung
Stefan Gruber triumphiert erneut und ist Schützenkönig der SG Alpenrose Brodhausen
Schützenkönig in der Aufgelegt – Klasse wird überraschend Anton Birnbacher
Die SG Alpenrose Brodhausen wird für das nächste Jahr erneut von Stefan Gruber als Schützenkönig regiert. Nahm ihm Christian Romstädter die Regentschaft erst vor einem Jahr ab, so schlug Stefan Gruber zurück und triumphiert erneut. König bei den Aufgelegtschützen wird Anton Birnbacher.
Jahreswertung:
Die Jahreswertung für das abgelaufene Schießjahr konnte nach der Corona-Pandemie endlich wieder in alter Art und Weise durchgeführt werden. Konnte man im Vorjahr nur 12 der 20 Vortel-Abende durchführen, so konnte die aktuelle Saison wieder im vollen Umfang durchgezogen werden.
34 Schützinnen und Schützen und somit um 8 mehr als im Vorjahr schafften die Vorgaben und erzielten dabei herausragende Ergebnisse.
Gewann in der Saison 2021/22 noch hauchdünn Conny Demmelmair den Titel der Gesellschaftsmeisterin, so schlug auch in der Saison 22/23 Alexandra Heimerl wieder zurück und schnappte sich den Titel erneut.
Alexandra Heimerl erzielte dabei einen Ringschnitt von 195,47 Ringen und war damit um 1,07 Ringen im Schnitt besser als ihre Freundin Conny Demmelmair die damit den zweiten Rang erreichen konnte.

Im Hintergrund 1. Schützenmeister Tobias Sperl
Genauso spannend wie bei den Stehendschützen ging es auch in der Wertung der Auflage-Schützen zu. Hier triumphierte Günther Sperrer mit 195,8 Ringen vor Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller mit 194,7 Ringen. Das Treppchen bei den Auflageschützen komplettiert Albert Romstädter denkbar knapp mit 194,0 Ringen vor Elisabeth Sperrer die 193,8 Ringe im Schnitt erreichen konnte.
„Stefan Gruber triumphiert erneut und ist Schützenkönig der SG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesenSG Alpenrose Brodhausen erntet Früchte vom Ferienprogramm 2022
6 Jungschützen wurden als Neumitglieder im Verein aufgenommen- neue Technologie im Einsatz
In den vergangenen Jahren hat die SG Alpenrose Brodhausen immer sehr gerne am Ferienprogramm während der großen Schulferien teilgenommen. Auch die Anmeldungen zu den zur Verfügung gestellten „Schnupper-Schießen“ waren immer sehr vielversprechend. Leider konnte man aber aus der Vielzahl der Anmeldungen keine Neumitglieder für den Verein gewinnen.
Aufgrund des ausbleibenden Erfolgs hat man sich in der coronabedingten Zwangspause auch hierzu nochmal Gedanken gemacht und als Ergebnis daraus eine neue Technologie im Schießsport eingeführt. Das Schießen mit dem Lichtgewehr.

Was ist der Vorteil eines Lichtgewehrs? Das Schießen mit dem Lichtgewehr ist auch bereits Kindern unter 12 Jahren gestattet und speziell das frühe Einstiegsalter birgt großes Potenzial bei der Mitgliedergewinnung.
„SG Alpenrose Brodhausen erntet Früchte vom Ferienprogramm 2022“ weiterlesenJahreshauptversammlung der SG Alpenrose Brodhausen 2023
Die Jahreshauptversammlung 2023 der Schützengesellschaft Alpenrose Brodhausen e. V. fand am Freitag, den 24. März 2023, um 19:30 Uhr im Gasthof Moosleitner in Brodhausen statt. 44 Personen haben sich in die Anwesenheitsliste eingetragen.
Der 1. Schützenmeister Tobias Sperl begrüßte die Gäste und darunter namentlich den Ehren-Schützenmeister Horst Steckenbiller und die Ehrenmitglieder Max Aschauer, Günther Sperrer und Otto Folzwinkler. Ebenfalls begrüßte Tobias Sperl als Vertreter des Rupertigaus Bezirksehrenmitglied Toni Stutz, der der Versammlung als Gast bewohnte. Es wurde festgestellt, dass die Einladung durch Presse, persönliche Zustellung bzw. eMail rechtzeitig erfolgte. Einwände gegen die Tagesordnung wurden ebenso nicht erhoben. Auch schriftliche Anträge lagen nicht vor. Zum Totengedenken erhoben sich die Anwesenden und Tobias Sperl konnte mitteilen, dass man sich -Gott sei Dank- von keinem Mitglied seit der letzten Jahreshauptversammlung trennen musste. In das Gedenken wollte Tobias Sperl aber alle bisher verstorbenen Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins einbeziehen. Sie mögen alle in Frieden ruhen.

Alpenrose Faschingsschießen und Start in die Fastenzeit
Abschluss der Faschingszeit mit maskiertem Gaudi-Schießen
Nachdem die Rundenkampf-Wettbewerbe am sogenannten „ruaßigen Freitag“ eine Pause einlegten, nutzte die Sportwartin der SG Alpenrose Brodhausen Conny Demmelmair, um ein Faschingsschießen für alle Interessierten zu organisieren. Die Voraussetzung für das Faschingsschießen war bei weitem nicht „Gut in Form“ zu sein, sondern dass man maskiert an den Stand gehen musste. Und dass die Brodhauser Schützen nicht nur sportlich derzeit sehr erfolgreich sind, sondern auch äußerst kreativ sind, sah man an den diversen Verkleidungen, die beim 1. Faschingsschießen an den Stand gingen. Vom Hochwürden über diverse Tierkostüme bis hin zu Micky und Minnie Mouse waren in allen Richtungen Verkleidungen zu erkennen.
Die Besonderheit beim Faschingsschießen war, dass alle Teilnehmer stehend aufgelegt schießen durften und dabei nicht auf die gewöhnlichen Scheiben zielen mussten, sondern jeweils 10 Schuss auf eine Glücksscheibe abzugeben waren. Auf der Glücksscheibe befanden sich Zahlen von 1 – 9 die sich über gesamte Fläche der Scheibe verteilt hatten. Traf ein Schuss mehrere Zahlen, so wurden sämtliche Zahlen addiert, die der Schuss getroffen hatte. Nach den 10 Schuss ergab sich dann eine Gesamtpunktzahl, die den Sieger ergab.

vorm Faschingsschießen einfangen
66. Stadtmeisterschaft für Luftgewehr- und Luftpistolenschützen
Alexandra Heimerl erneut nicht zu bezwingen
Die 66. Stadtmeisterschaft für Schützen mit Luftdruckwaffen wurde von der SG Alpenrose Brodhausen durchgeführt. Nachdem auch bereits 2020 der Stadtschützenball im „neuen Gewand“ stattgefunden hatte und sich die Durchführung so bewährt hatte, verzichtete man auch im Jahr 2023 auf die gewohnte Durchführung eines Schützenballs mit Live-Musik. Anstelle der Live-Musik wurde die Veranstaltung mit Hintergrundmusik aus „der Box“ begleitet.
Die im Jahr 2020 erstmal in Kraft getretene Änderung, auch einen Stadtkönig für Auflageschützen zu ermitteln, fand guten Anklang und wurde daher auch so wieder im Jahr 2023 durchgeführt.

Markus Hiebl
Die Teilnahme war trotz der 2-jährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor sehr gut. Nur 4 Schützen weniger als 2020 fanden sich am Schießstand in Brodhausen ein, um den Titel des Stadtmeisters/-könig zu erlangen.
„66. Stadtmeisterschaft für Luftgewehr- und Luftpistolenschützen“ weiterlesenEhrenschützenmeister Horst Steckenbiller schießt das Maximum – 200 Ringe
Nachdem sich der Schießbetrieb für die laufende Saison langsam dem Ende nähert, packen einige Schützen der Alpenrose nochmal ihr ganzes Können aus.
Beim 16. Vortel-Schießen überragte Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller mit dem Maximum an Ringen. Es passiert wohl nicht allzu oft, dass ein Schütze alle 20 Wertungsschüsse genau in die Scheibenmitte trifft und somit das Maximum an 200 Ringen erzielt.

Mit einem breiten Grinsen stand Horst Steckenbiller nach dem das Maximum an der Auswertmaschine bekannt wurde im Schützenkeller und man merkte ihm an, dass er ein klein wenig Stolz auf sich selbst war, dieses doch nicht allzu oft vorkommende Ergebnis geschafft zu haben. Im Anschluss feierte Horst Steckenbiller das Ergebnis mit seinen Schützenkollegen und lies es sich nicht nehmen „eine Runde“ zu spendieren.