119. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen derSG Alpenrose Brodhausen

Mit dem 119. Schützenjahrtag eröffnete die SG Alpenrose Brodhausen am Wochenende offiziell die neue Saison. Traditionell begann der Festtag mit der heiligen Jahrtagsmesse in der Marienkirche in Salzburghofen. Begleitet von der Fahnenabordnung zogen die Schützen in ihrer Tracht in das Gotteshaus ein. Die Messe wurde von Hochwürden Pfarrer Lucian Banko zelebriert und durch den Oim-Soatn-Musi aus Teisendorf feierlich umrahmt. Ehrenmitglied Horst Steckenbiller trug die Lesung und Fürbitten vor.

Im Anschluss an die Gedenkfeier trafen sich die Brodhausener Schützen im Gasthof Moosleitner, dem Vereinslokal seit der Gründung im Jahr 1906. 1. Schützenmeister Tobias Sperl begrüßte neben Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller auch die Ehrenmitglieder Otto Folzwinkler, Günther Sperrer, Albert Romstädter und Josef Wirnstl. In seiner Ansprache blickte Sperl auf die Aktivitäten der Sommermonate zurück: Die Siegerehrungen der Gaumeisterschaften und Rundenwettkämpfe, die RWK-Feier in Perach, ein geselliger Spieleabend sowie die Politische Bildungsreise nach Berlin, die allen in bester Erinnerung blieb. Besonders stolz war man auf die Teilnahme am Gauschützenfest mit mehr als 35 Brodhausener Schützen, ebenso wie auf den Auftritt bei der Fronleichnamsprozession. Auch das Ferienprogramm für Kinder, mehrere runde Geburtstage und fünf gut besuchte Sommertreffs – darunter der traditionelle Biergartenbesuch – trugen zum aktiven Vereinsleben bei. Darüber hinaus wurde das Schützenstüberl sowohl beim Herbstputz als auch durch einige Renovierungsarbeiten wieder auf Vordermann gebracht.

Mit einem Ausblick auf die kommenden Termine, darunter das Partnerschießen am 21. November, die Weihnachtsfeier am 5. Dezember, die Platzerlprobe am 10. Dezember und die Ausrichtung der Stadtmeisterschaft 2026, schloss Sperl seine Rede mit den besten Wünschen für eine erfolgreiche und vor allem unfallfreie Saison.

Beim anschließenden Höhepunkt des Abends, der Preisverteilung des Anfangsschießens, konnten sich die 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer spannende Wettbewerbe liefern – 3 mehr als im Vorjahr.

„119. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen derSG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

118. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen derSG Alpenrose Brodhausen

Ehrenmitglied Albert Romstädter spendiert Preise

Wie jedes Jahr wurde die Schießsaison 2024/2025 mit dem Anfangsschießen und dem Jahrtag bei der SG Alpenrose Brodhausen eröffnet. Im Andenken an die verstorbenen Mitglieder und Angehörigen fand in der Salzburghofener Marienkirche die heilige Jahrtagsmesse statt. Begleitet von der Fahnenabordnung zogen die Brodhausener Schützen in ihrer Schützentracht in das Gotteshaus ein. Hochwürden Herr Pfarrer Lucian Banko zelebrierte die Messfeier. Musikalisch wurde die Jahrtagsmesse vom Landfrauen 3-Gesang aus Teisendorf begleitet. Mit ihrer Gitarre, Geige und Gesang wurde die Jahrtagsmesse feierlich umrahmt. Dafür vielen herzlichen Dank im Namen der SG Alpenrose Brodhausen. Ehrenmitglied Horst Steckenbiller trug die Lesung und Fürbitten vor.

Im Anschluss an die Gedenkfeier traf sich die Brodhausener Schützengesellschaft zur Preisverteilung des Anfangsschießens im Gasthof Moosleitner, wo sie seit ihrer Vereinsgründung im Jahr 1906 bestens aufgehoben ist. Der 1. Schützenmeister Tobias Sperl begrüßte zu Beginn seiner Ansprache Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller und die Ehrenmitglieder Günther Sperrer, Otto Folzwinkler, sowie Albert Romstädter und Josef Wirnstl namentlich. Max Aschauer lies sich entschuldigen.

„118. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen derSG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

117. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen derSG Alpenrose Brodhausen

Max Aschauer spendiert Schützenscheibe zu Ehren der Stadtkönigin Daniela Romstädter

Wie schon fast einer alten Tradition zufolge wurde die Schießsaison 2023/2024 mit dem Anfangsschießen und dem Jahrtag bei der SG Alpenrose Brodhausen eröffnet. Im Andenken an die verstorbenen Mitglieder und Angehörigen fand in der Salzburghofener Marienkirche die heilige Jahrtagsmesse statt. Begleitet von der Fahnenabordnung zogen die Brodhausener Schützen in ihrer Schützentracht in das Gotteshaus ein. Hochwürden Herr Pfarrer Lucian Banko zelebrierte die Messfeier.

Ein besonderer Gruß und Dank des Priesters galt dem „Familiengesang Hogger“ die die Jahrtagsmesse musikalisch mitgestalteten. Ehrenmitglied Horst Steckenbiller trug wieder die Lesung vor.

Im Anschluss an die Gedenkfeier traf sich die Brodhausener Schützengesellschaft zur Preisverteilung des Anfangsschießens im Gasthof Moosleitner, wo sie seit ihrer Vereinsgründung im Jahr 1906 bestens aufgehoben ist. Der 1. Schützenmeister Tobias Sperl begrüßte zu Beginn seiner Ansprache Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller und Ehrenmitglied Günther Sperrer namentlich. In seiner Ansprache erinnerte Tobias Sperl an die zahlreichen Aktivitäten in den Sommermonaten, wie einen Spieleabend, Teilnahme an der Gauversammlung, Teilnahme an der 100 Jahr-Feier der Stadt Freilassing, sowie Gratulationsbesuche, die Grillfeier bei Tobias Sperl für das Auslösen der Braut auf seiner Hochzeit, weiterführende Meisterschaften, der Schützenausflug, die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession sowie die monatlichen Sommertreffs der Schützen vielen unter die vielen Aktivitäten.

Die Gewinner der Scheinbenpreise und die Stadtkönigin als Vertretung für den Sponsor Max Aschauer; von links: Josef Wirnstl (Platz 2), Daniela Romstädter (Stadtkönigin), Tobias Sperl (Platz 4), Günther Sperrer (Platz 1), Horst Steckenbiller (Platz 5), Margit Birnbacher (Platz 3)
„117. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen derSG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

116. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen der SG Alpenrose Brodhausen

Waltraud Uttendorfer und Horst Steckenbiller spendieren die Sach- und Scheibenpreise

Die Gewinner und Sponsoren der Scheinbenpreise; von links: 
Horst Steckenbiller (Sponsor), Elisabeth Sperrer, Margit Birnbacher, Günther Sperrer, Conny Demmelmair, Ingrid Öttl und Waltraud Uttendorfer (Sponsor)

Wie schon fast einer alten Tradition zufolge wurde die Schießsaison 2022/2023 mit dem Anfangsschießen und dem Jahrtag bei der SG Alpenrose Brodhausen eröffnet. Im Andenken an die verstorbenen Mitglieder und Angehörigen fand in der Salzburghofener Marienkirche die heilige Jahrtagsmesse statt. Begleitet von der Fahnenabordnung zogen die Brodhausener Schützen in ihrer Schützentracht in das Gotteshaus ein. Hochwürden Herr Pfarrer Lucian Banko zelebrierte die Messfeier.

„116. Schützenjahrtag und Preisverteilung Anfangsschießen der SG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

Saisonauftakt der Alpenroseschützen

Nach der schießfreien Sommerzeit wird seit dem 12.09.2022 wieder geschossen. Zunächst finden montags nur Trainingsabende statt, ehe am kommenden Montag (26.09.) das Anfangsschießen beginnt.

Weitere Schießtage sind der Mittwoch (28.09.), Freitag (30.09.) und Mittwoch (05.10.).

Der Schießstand ist jeweils ab 18:00 Uhr geöffnet. Ausgeschossen werden Geld- und Sachpreise. Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Man ist gespannt, wie sich die lange Trainings- und Wettkampfpause auf die Schießergebnisse auswirken wird.

Am Freitag (07.10.) wird im Anschluss an die Jahrtagsmesse die Preisverteilung vom Anfangsschießen im Gasthof Moosleitner durchgeführt.

Neustart bei den Brodhausenern

Anfangsschießen eröffnet neue Schießsaison

Freilassing (ar) – Nach einer hinlänglich bekannten Zwangspause freuen sich die Schützen der SG Alpenrose, endlich wieder ihrem geliebten Sport nachgehen zu können.

30 Aktive beteiligten sich am Anfangsschießen und zeigten dabei, wie wichtig es ist, wieder gesellschaftlichen und sportlichen Kontakt pflegen zu können.

An vier Abenden hatten die Schützen die Möglichkeit, auf die Jagd nach Ringen und Blattln zu gehen. Mit der Teilnahme war der 1. Schützenmeister Tobi Sperl vollauf zufrieden. Auch die erreichten Leistungen zeigten, daß die Sportler trotz der erzwungenen Trainingspause nicht viel verlernt hatten. Im Gasthaus Doppler in Adelstetten trafen kürzlich die Miglieder der Schützengesellschaft zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Im Anschluß daran wurde die Siegerehrung mit Preisverteilung vom Anfangsschießen abgehalten. Der 1. Schützenmeister Tobias Sperl gab zusammen mit Sportwart Sepp Wirnstl die Ergebnisse bekannt und überreichte die Preise. 

Die Preiträger in der Kategorie Anfangsscheibe v. l.: Sepp Elmer, Sep Wirnstl, Christian und Albert Romstädter, Conny Demmelmair und Ingrid Öttl freuen sich über ihre Preise
„Neustart bei den Brodhausenern“ weiterlesen