Vereinsmeisterschaft bei der SG Alpenrose Brodhausen

Jung und Alt duellieren sich vereinsintern

Nachdem die Stadtmeisterschaft für die SG Alpenrose Brodhausen noch gar nicht lange vorbei ist und man dort beachtliche Ergebnisse erzielt hatte, stand am vergangenen Wochenende bereits die Vereinsmeisterschaft für alle Klassen auf dem Programm.

Und auch im Jahr 2025 hielt die Vereinsmeisterschaft der Brodhausener Schützen an Spannung, was bereits im Vorfeld zu erwarten war. Das Finale der Vereinsmeisterschaft wird auf Zehntel ausgeschossen und so lieferten sich die Stehend-Frei – Schützen, die Aufgelegt – Schützen die Jungschützen und sogar die Lichtgewehrschützen spannende Duelle um den Titel des Vereinsmeisters.

Insgesamt nahmen an der Vereinsmeisterschaft 33 Schützen teil. Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen wurde nach äußerst spannenden Vorkämpfen das Finale der freihändigen und der Auflageschützen gemeinsam durchgeführt. Die Vereinsmeisterschaft für die Lichtgewehrschützen fand direkt an einem anderen Tag statt.

In den Endkampf der Stehend- und Aufgelegt-Schützen kamen somit jeweils die 3 Ringbesten Schützen aus dem Vorkampf. Hier konnten sich bei den Freihändigen Schützen Alexandra Heimerl (387 Ringe), Conny Demmelmair (386) als Titelverteidigerin und Daniel Demmelmair (383) qualifizieren. Allein die fast gleichen Vorkampfergebnisse aller 3 Schützen ließ auf ein spannendendes Finale hoffen.

Bei den „Auflegern“ kam es bereits im Vorkampf zu einer faustdicken Überraschung. So qualifizierte sich Titelverteidigerin Elisabeth Sperrer nicht mal fürs Finale und überlies in der Aufgelegt-Wertung somit den Männern den Vortritt um den Kampf der Vereinskrone. Als großer Favorit in dieser Wertung ging mit dem Maximalergebnis von 200 Ringen Günther Sperrer ins Rennen, gefolgt von Albert Romstädter mit 196 Ringen und Sepp Elmer mit 195 Ringen. Das Finale knapp verpassten Manfred Spitzauer und Harald Waldherr mit jeweils 193 Ringen.

Nachdem in beiden Finals sowohl bei den Auflage- als auch bei den Stehend-Schützen ein sehr enges Ergebnis zu erwarten war, entschied man sich die jeweiligen Schüsse auf Zehntel-Ringe auszuwerten. Und anders als in den vergangenen Jahren deutete sich bereits nach 5 Schuss eine kleine Vorentscheidung an. Während Günther Sperrer und Albert Romstädter jeweils einmal mit einem 8er patzten, schoss Josef Elmer konstant seine 10er und lag bereits bei Halbzeit souverän in Führung. Diese Führung lies sich der „Aufgelegt-Haudegen“ auch bis zum Schluss nicht mehr nehmen und wurde mit insgesamt 102,5 Ringen Vereinsmeister 2025. Auf den zweiten Platz landete hauchdünn Günther Sperrer mit 99,5 Ringen vor Albert Romstädter, der mit 99,4 Ringen nur knapp dahinterlag. Entscheidend war hier tatsächlich der letzte Schuss, bei dem Albert Romstädter einen 9,5er erzielte und Günther Sperrer noch mit einem 9,8er vorbeiziehen konnte.

Erneut spannend ging es bei den Stehend-Schützen zur Sache. Bei Halbzeit des Finals lagen noch alle 3 Schützen nahe beisammen. In Führung liegend mit 49,9 Ringen ging Alexandra Heimerl als leichte Favoritin in die letzten 5 Schuss des Finals. Nur knapp dahinter lag mit 49,1 Ringen Conny Demmelmair und mit 48,3 Ringen Daniel Demmelmair. Hätte sich Daniel Demmelmair beim 2ten Schuss nicht einen 8,6er erlaubt, hätte er seine Konkurrentinnen um den Titel sicherlich bis zum letzten Schuss noch ärgern können.

Letztendlich zog Alexandra Heimerl aber ihre Führung bis zum letzten Schuss durch und konnte mit 101,3 Ringen den Vereinsmeistertitel als ihr Eigen nennen. Auf Platz 2 landete Conny Demmelmair mit 99,4 Ringen und verwies somit ihren Bruder Daniel mit 98 Ringen auf den dritten Platz.

Wie auch bereits im Vorjahr konnte zusätzlich eine Vereinsmeisterschaft für die Jungschützen durchgeführt werden. In der Klasse Luftgewehr Jugend gingen 2 Schützen an den Start, in der Klasse Lichtgewehr Schüler gingen 4 Teilnehmer an den Start und auch bereits hier wurden richtig gute Ergebnisse geschossen.

Den Vereinsmeistertitel in der Klasse Luftgewehr Jugend gewann mit guten 334 Ringen Lukas Bayersdorfer vor Manuel Pöllner mit 289 Ringen. Durch die guten Ergebnisse und den fleißigen Trainingseinheiten sind die beiden Jungschützen absolute Anwärter auf erste Einsätze in der 3. Rundenwettkampfmannschaft der SG Alpenrose.

Superspannend ging es auch in der Klasse Lichtgewehr Schüler zur Sache. Mit jeweils 172 Ringen musste vom Wettkampfleiter Georg Heimerl der Sieger nicht anhand der Ringe, sondern anhand der besseren zweiten Serie ermittelt werden. Da aber auch jeweils die Serien genau gleich waren, musste der bessere letzte Schuss entscheiden. Und hier konnte sich völlig überraschend Xenia Romstädter vor Ben Reizner durchsetzen. Bemerkenswert dabei, dass Xenia Romstädter mit 172 Ringen ausgerechnet bei der Vereinsmeisterschaft ihr bisher mit Abstand bestes Ergebnis erzielen konnte. Auf Platz 3 landete Hannes Romstädter mit guten 148 Ringen vor Leon Reizner mit 134 Ringen.

Ein besonderer Dank gilt dabei allen Trainern, die den Jungschützen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Alle Teilnehmer konnten sich bei einer Brotzeit noch stärken und die Siegerinnen und Platzierten hochleben lassen. Bereits am kommenden Wochenende starten wieder die Rundenkämpfe, bevor es dann bereits in den Schlussspurt der aktuellen Schießsaison geht.