Ferienprogramm bei der SG Alpenrose Brodhausen

10 Teilnehmer zwischen 12 und 14 Jahren schnuppern

Am Donnerstag, den 21.08.2025 stand bei den Brodhausener Schützen die Ausrichtung des Ferienprogramms auf dem Programm. Dabei konnte Schützenmeister Tobias Sperl 10 Kinder im Alter zwischen 12 und 14 Jahren herzlich willkommen heißen.

Die Kinder waren voll bei der Sache und ließen sich von den zahlreichen Helfern des Schützenvereins zuerst in der Theorie die Faszination des Schießsports erklären, bevor es dann zur Praxis an den Schießstand ging.

Und dort konnten die Kids in kürzester Zeit sehen, dass Konzentration, Ausdauer und die nötige Präzision benötigt wird, um den Schuss in die Mitte der Scheibe (den sogenannten 10er) erzielen zu können.

Nach ein paar Schüssen aus 10 Metern Distanz (sitzend aufgelegt) wurden dann aber bereits richtig gute Ergebnisse erzielt und man merkte die Freude bei den Kids über jeden gelungenen Schuss.

Neben dem Schießen mit dem Luftgewehr wurden aber noch weitere Stationen aufgebaut, die die Kids ebenfalls bewältigen durften (hier durften auch die kleineren Geschwister der Ferienprogrammteilnehmer mitmachen). Auch die weiteren Stationen hatten speziellen Fokus auf das Thema „Zielen und Präzision“.

So wurde neben „Kugelschachterl“ schieben auch noch eine Station mit Becher werfen für die Kinder aufgebaut.

Nachdem die Kinder alle Stationen durchlaufen hatten, wurde eine Wertung aus den durchschnittlichen Platzierungen der einzelnen Disziplinen erstellt, die dann einen Sieger/Siegerin hervorbrachte. Allerdings stand speziell für das Ferienprogramm nicht das Gewinnen an erster Stelle, sondern vorrangig der Spaß am Tun und das Kennenlernen des Schießsports. Im Anschluss an die Siegerehrung wurden die Teilnehmer sowie die Helfer (10 Vereinsmitglieder) mit Wiener, Debrecziner und Semmeln versorgt.

Das Schützenmeisteramt bedankt sich ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Helfern für die Teilnahme am Ferienprogramm und hofft, dass man zum Trainingsanfang am 8. September für die neue Saison vielleicht das ein oder andere Gesicht wieder begrüßen kann.