SG Alpenrose Brodhausen feiert besinnlich Weihnachten

Versteigerung rundet Weihnachtsfeier perfekt ab

Im festlich geschmückten Saal des Gasthofs Moosleitner hielten die Brodhausener Schützen die Weihnachtsfeier ab. Dazu konnte der 1. Schützenmeister Tobias Sperl ganz besonders den Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller und die Ehrenmitglieder Max Aschauer, Otto Folzwinkler, Günther Sperrer, Josef Wirnstl und Albert Romstädter begrüßen.

Ebenso begrüßte Sperl die Vertreterin der Wirtsfamilie und traditionell die aktiven Gestalter des Abends. Musikalisch begleitete die Oim-Soatn-Musi aus Teisendorf die Weihnachtsfeier. Albert Romstädter las in altbewährter Tradition zum Teil nachdenkliche als auch lustige weihnachtliche Geschichten vor.

Wie jedes Jahr wurde der Festsaal geschmackvoll und sehr zeitaufwändig von Waltraud Uttendorfer und Horst Steckenbiller geschmückt. Frisches Tannengrün und winterliches Obst gaben neben kleinen Schokonikoläusen eine stimmige Dekoration ab.

Nach dem Grußwort übernahm, wie jedes Jahr, Horst Steckenbiller die Führung durch den besinnlichen Teil des Abends. Der Ehrenschützenmeister begrüßte ebenfalls die aktiven Teilnehmer der Weihnachtsfeier. Einen speziellen Dank hatte er an die jungen Musikerinnen der Oim-Soatn-Musi parat, die auf der diesjährigen Weihnachtsfeier das erste Mal teilnahmen und der Veranstaltung einen festlichen Rahmen gab.

In seiner Ansprache an die Brodhauser Schützen sagte Horst Steckenbiller, dass ihm der Vorrat an Themen für eine solche Feier langsam ausgehen. Wenn er aber an die allwöchentlichen Schießabende denkt, dann kommt ihm vor allem der Begriff „Geduld“ in den Sinn. Weihnachten ist ein christliches Fest und Geduld ist auch eine christliche Tugend. Und warum er ausgerechnet auf diesen Gedanken komme fuhr Steckenbiller fort, hat vor allem mit dem Ausüben unseres Hobbys das Schießen zu tun. Am Ende seines Vortrags trug er noch eine Geschichte zum Thema Geduld vor, die speziell in der Vorweihnachtszeit zum Nachdenken anregen sollte.

In seinem Schlusswort äußerte der Ehrenschützenmeister, dass Zufriedenheit und Dankbarkeit wichtige Eigenschaften des Menschen seien. Mit anhaltendem Applaus zeigten die Gäste den Akteuren des Abends als Dankeschön, dass es ihnen gefallen hat. Schützenmeister Tobi Sperl bedankte sich bei den Gestaltern des Abends mit kleinen Geschenken. Dabei vergaß er aber auch nicht, die „guten Geister“ der Schützengesellschaft, die das ganze Jahr über wichtige Dienste im Sinne des Vereins ausüben. Dazu gehörten die Trainer und Sportwarte Georg Heimerl und Sepp Wirnstl, die Stüberlbedienungen Ingrid Öttl und Lisbeth Sperrer und die menschliche „Spülmaschine“ Renate Fritzenwenger. Waltraud Uttendorfer und Horst Steckenbiller wurde ganz besonders für ihre mühevolle Schmückung des Saales gedankt und Seniorwirtin Traudl Niederbuchner wurde stellvertretend für die Wirtsfamilie für die stets gute Unterbringung der Schützen im Gasthof Moosleitner mit einem Präsent bedacht. Sperl vergaß auch nicht seinen Stellvertreter Andi Demmelmair zu erwähnen und für die Mitglieder allgemein hatte er ein dickes Lob parat, dass sie an allen Veranstaltungen des Jahres so eifrig mitmachten und somit das Vereinsleben bereicherten. Nach dem besinnlichen Teil kam der Auftritt von Alois Fritzenwenger und Fritz Eberherr als Auktionatoren. Von den Gästen wurden zahlreiche Gegenstände zum Versteigern mitgebracht und Fritzenwenger/Eberherr verstanden es wieder ausgezeichnet und sehr humorvoll, die Sachen unter die Leute zu bringen. So war es nicht verwunderlich, dass die spendierten Päckchen rasch einen neuen Besitzer fanden und kaum einer ging leer aus. Noch lange saßen danach die Schützen im Saal in gemütlicher Runde beisammen und ließen die vorweihnachtliche Stimmung auf sich einwirken.