Andreas Demmelmair neuer Schützenkönig der Alpenrose

Harry Waldherr wird Schützenkönig in der Aufgelegt-Klasse

Die SG Alpenrose Brodhausen hat einen neuen Schützenkönig. Andreas Demmelmair sichert sich den Platz an der Sonne mit einem super Blattl beim Königsschuss und wird somit die Alpenrose im kommenden Jahr „regieren“. Schützenkönig in der Aufgelegt-Klasse wird überraschend Harry Waldherr. In der Jugendklasse konnte Ben Reizner seinen Titel verteidigen.

Jahreswertung:

Im abgelaufenen Vortel-Schießjahr konnte jeweils Mittwochabend ein Vortelergebnis in die Jahreswertung eingebracht werden. Um die Jahreswertung komplett abschließen zu können, mussten von 20 möglichen Wertungsergebnissen mindestens 16 absolviert werden. Als Belohnung für die fleißigen Schützen gab es Naturalien der Metzgerei Ablinger in Oberndorf und der Bäckerei Unterreiner aus Freilassing. Insgesamt schafften 30 Schützen und Schützinnen diese Vorgabe und wie auch bereits in den vergangenen Jahren wurden hierbei super Ergebnisse erzielt.

Den Titel als Gesellschaftsmeisterin konnte im abgelaufenen Schießjahr Conny Demmelmair erfolgreich verteidigen. Mit einem Schnitt von 196 Ringen konnte sie dabei sogar den ohnehin schon sehr guten Schnitt vom Vorjahr (195,56) nochmal toppen. Den zweiten Platz schnappte sich auch bereits wie im Jahr zuvor ihre Dauerkonkurrentin um diesen Titel Alexandra Heimerl. Allerdings musste Alexandra Heimerl im Vergleich zum Vorjahr ein kleines Minus im Schnitt hinnehmen (-1,81 Ringe) erzielte aber mit 193,19 Ringen im Schnitt immer noch ein absolutes Topergebnis. Auf Platz 3 nähert sich immer mehr an die Spitzenplätze Daniel Demmelmair an, der im Vergleich zum Vorjahr nochmal um 0,88 drauflegen konnte und bei einem Schnitt von 190,81 sich den Damen immer mehr nähert. Besonders bemerkenswert und somit ein weiterer Konkurrent in der nächsten Zeit um einen möglichen Titel des Gesellschaftsmeisters ist Dmytro Bobkov. Dmytro erzielte in seinem Prämierenjahr sofort einen Schnitt von 188 Ringen. Dmytro Bobkov ist ein Paradebeispiel dafür, was man mit Fleiß und Training erreichen kann, auch wenn man mit dem Schießsport erst begonnen hat. Man darf auf die Entwicklung des jungen Sportmannes in den nächsten Monaten gespannt sein.

Auch in der Aufgelegt-Wertung wurden wieder super Ergebnisse geschossen. Und auch hier konnte der Titel vom Vorjahr verteidigt werden. Albert Romstädter gewann die Wertung mit 195,06 Ringen, was ein Plus von 0,16 Ringen im Vergleich zum Vorjahr bedeutete. Extrem knapp war die Entscheidung um die nachfolgenden Treppchenplätze. Zweiter wurde Harry Waldherr mit 193,00 Ringen (ein Plus von sehr starken 8,5 Ringen) knapp vor der ersten Dame Elisabeth Sperrer mit 192,94 Ringen. Platz vier erreichte Sepp Wirnstl mit 192 Ringen wiederum sehr knapp vor Günther Sperrer mit 191,81 dem im Jahresendspurt, nachdem er zuvor das Maximum von 200 Ringen erzielt hatte etwas die Luft ausging.

„Andreas Demmelmair neuer Schützenkönig der Alpenrose“ weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der SG Alpenrose Brodhausen 2025

Die Jahreshauptversammlung 2025 der Schützengesellschaft Alpenrose Brodhausen e. V. fand am Freitag, den 28. März 2025, um 19:00 Uhr im Gasthof Moosleitner in Brodhausen statt. 46 Personen haben sich in die Anwesenheitsliste eingetragen.

Der 1. Schützenmeister Tobias Sperl begrüßte die Gäste und darunter namentlich den Ehren-Schützenmeister Horst Steckenbiller und die Ehrenmitglieder Max Aschauer, Otto Folzwinkler, Günther Sperrer, Albert Romstädter und Sepp Wirnstl. Ebenfalls begrüßte Tobias Sperl als Vertreter des Rupertigaus den neuen und alten Gauschützenmeister Hannes Baumann mit den Worten „schee dasst wieder da bist“.

Es wurde festgestellt, dass die Einladung auf verschiedenste Wege rechtzeitig und satzungsgemäß erfolgte. Einwände gegen die Tagesordnung wurden ebenso nicht erhoben. Auch schriftliche Anträge lagen nicht vor. Zum Totengedenken erhoben sich die Anwesenden. Leider musste sich die Alpenrose im letzten Jahr von ihren langjährigen Mitgliedern Paula Netzthaler sowie vor kurzem von Hans Prasch verabschieden. Hans Prasch prägte 59 Jahre lang das Vereinsleben, von 1976 – 1979 war er zweiter Schützenmeister. Ihr Einsatz, wie auch der aller verstorbenen Mitglieder, Freunde, Gönner und ihre Verbundenheit bleiben unvergessen und prägen den Verein. Ihr Andenken soll uns allein ein Vorbild sein und in unseren Herzen weiterleben. Sie mögen alle in Frieden ruhen.

Das vergangene Jahr 2024 war wieder gespickt mit vielen Terminen und Veranstaltungen.

„Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der SG Alpenrose Brodhausen 2025“ weiterlesen

Vereinsmeisterschaft bei der SG Alpenrose Brodhausen

Jung und Alt duellieren sich vereinsintern

Nachdem die Stadtmeisterschaft für die SG Alpenrose Brodhausen noch gar nicht lange vorbei ist und man dort beachtliche Ergebnisse erzielt hatte, stand am vergangenen Wochenende bereits die Vereinsmeisterschaft für alle Klassen auf dem Programm.

Und auch im Jahr 2025 hielt die Vereinsmeisterschaft der Brodhausener Schützen an Spannung, was bereits im Vorfeld zu erwarten war. Das Finale der Vereinsmeisterschaft wird auf Zehntel ausgeschossen und so lieferten sich die Stehend-Frei – Schützen, die Aufgelegt – Schützen die Jungschützen und sogar die Lichtgewehrschützen spannende Duelle um den Titel des Vereinsmeisters.

Insgesamt nahmen an der Vereinsmeisterschaft 33 Schützen teil. Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen wurde nach äußerst spannenden Vorkämpfen das Finale der freihändigen und der Auflageschützen gemeinsam durchgeführt. Die Vereinsmeisterschaft für die Lichtgewehrschützen fand direkt an einem anderen Tag statt.

In den Endkampf der Stehend- und Aufgelegt-Schützen kamen somit jeweils die 3 Ringbesten Schützen aus dem Vorkampf. Hier konnten sich bei den Freihändigen Schützen Alexandra Heimerl (387 Ringe), Conny Demmelmair (386) als Titelverteidigerin und Daniel Demmelmair (383) qualifizieren. Allein die fast gleichen Vorkampfergebnisse aller 3 Schützen ließ auf ein spannendendes Finale hoffen.

„Vereinsmeisterschaft bei der SG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen

1. Sieg beim Heimwettkampf in der Oberbayernliga SüdOst

SG Alpenrose Brodhausen feiert 1. Sieg

Nachdem die erste Rundenwettkampfmannschaft der SG Alpenrose Brodhausen in der Vorsaison sensationell den Aufstieg die nächsthöhere Liga geschafft hatte, fand am 12.01.2025 der erste Heimwettkampf in der neuen Rundenwettkampfsaison statt.

Bei den bisherigen Duellen gingen die Rundenkampfschützen der SG Alpenrose bisher immer (auch wenn fast immer nur sehr knapp) als Verlierer vom Schießstand. Diesen „Bock“ wollte man speziell beim Heimwettkampf, der beim Nachbarverein SG Tell durchgeführt wurde, endlich umstoßen. Der Schießstand in Brodhausen konnte für den Heimkampf nicht in Anspruch genommen werden, da dieser nicht den vorgegebenen Regularien entsprochen hätte.

Zu Beginn der Rundenkämpfe in der Oberbayernliga SüdOst begrüßte der 1. Schützenmeister der Alpenrose Tobias Sperl die Gastmannschaften aus Reichersbeuern, Glonn-Zinneberg und Ruhpolding, sowie die Heimmannschaft aus Brodhausen. Insgesamt standen 4 Begegnungen auf dem Programm, davon hatte Brodhausen 2 Kämpfe an diesem Wettkampftag. Für die SG Alpenrose Brodhausen gingen wie gewohnt die 5 Stammschützen, Alexandra Heimerl, Andreas Grismayer sowie Conny, Daniel und Andreas Demmelmair an den Start.

„1. Sieg beim Heimwettkampf in der Oberbayernliga SüdOst“ weiterlesen

SG Alpenrose Brodhausen feiert besinnlich Weihnachten

Versteigerung rundet Weihnachtsfeier perfekt ab

Im festlich geschmückten Saal des Gasthofs Moosleitner hielten die Brodhausener Schützen die Weihnachtsfeier ab. Dazu konnte der 1. Schützenmeister Tobias Sperl ganz besonders den Ehrenschützenmeister Horst Steckenbiller und die Ehrenmitglieder Max Aschauer, Otto Folzwinkler, Günther Sperrer, Josef Wirnstl und Albert Romstädter begrüßen.

Ebenso begrüßte Sperl die Vertreterin der Wirtsfamilie und traditionell die aktiven Gestalter des Abends. Musikalisch begleitete die Oim-Soatn-Musi aus Teisendorf die Weihnachtsfeier. Albert Romstädter las in altbewährter Tradition zum Teil nachdenkliche als auch lustige weihnachtliche Geschichten vor.

Wie jedes Jahr wurde der Festsaal geschmackvoll und sehr zeitaufwändig von Waltraud Uttendorfer und Horst Steckenbiller geschmückt. Frisches Tannengrün und winterliches Obst gaben neben kleinen Schokonikoläusen eine stimmige Dekoration ab.

Nach dem Grußwort übernahm, wie jedes Jahr, Horst Steckenbiller die Führung durch den besinnlichen Teil des Abends. Der Ehrenschützenmeister begrüßte ebenfalls die aktiven Teilnehmer der Weihnachtsfeier. Einen speziellen Dank hatte er an die jungen Musikerinnen der Oim-Soatn-Musi parat, die auf der diesjährigen Weihnachtsfeier das erste Mal teilnahmen und der Veranstaltung einen festlichen Rahmen gab.

„SG Alpenrose Brodhausen feiert besinnlich Weihnachten“ weiterlesen

Adventschießen der SG – Alpenrose Brodhausener Jungschützen

Nachdem es bei der Alpenrose Brodhausen eine längere „Durststrecke“ mit Jungschützen gab, so ist es umso erfreulicher, dass auch durch den Einsatz neuer Technologien wie das Schießen mit dem Lichtgewehr endlich wieder Nachwuchsschützen ausgebildet werden können.  Diese Situation nahm der 1. Jugendwart der SG Alpenrose Brodhausen Georg Heimerl dankend an und veranstaltete am vergangenen Montag ein Adventschießen mit den Jungschützen. Insgesamt 7 Jungschützen nahmen an der Veranstaltung teil und erzielten dabei schon richtig gute Ergebnisse. Um aber die Chancengleichheit für alle 7 Teilnehmer zu bewahren, wurde das Ergebnis nicht auf ganze Ringe gewertet, sondern auf die Zehntel danach. Bei 20 Schuss wurden somit die 20 Nachkommastellen zusammengezählt und ein Ergebnis ermittelt. Als Siegerin bei den Lichtgewehrschützen ging Xenia Romstädter hervor. Die weiteren Plätze dahinter, aber nur knapp geschlagen, erzielten, Ben und Leon Reizner sowie Hannes Romstädter.

Die Jungschützen Lukas Bayersdorfer und Manuel Pöllner gingen bereits mit dem normalen Luftgewehr an den Start. Hier konnte sich Lukas Bayersdorfer knapp vor seinem Kumpel Manuel durchsetzen.

Alle Teilnehmer des Adventschießens wurden mit einem Adventskalender oder einem Schoko-Nikolaus beschenkt.

Ein großer Dank gilt neben den Jungschützen vor allem Schosch Heimerl für die Organisation dieses tollen Events. Die Vorstandschaft der SG Alpenrose Brodhausen wünscht allen noch eine schöne und ruhige Adventszeit.

Partnerschießen bei der SG Alpenrose Brodhausen

Margit Birnbacher triumphiert mit ihrem Mann Anton Birnbacher

Am Freitag, den 22.11.2024 fand bei der SG Alpenrose Brodhausen wieder das beliebte Partnerschießen statt. Beim Partnerschießen können Ehepartner, Freunde, Geschwister oder in welcher Konstellation auch immer Partner an den Start gehen. An erster Stelle steht bei dieser Veranstaltung der Spaß an der Faszination Schießsport. Speziell der für alle gleich angesetzte Modus, das Schießen sitzend aufgelegt mit den vorhanden Vereinsgewehren ermöglicht es auch Schützen/Schützinnen im höheren Alter an der Veranstaltung teilzunehmen. Da heuer auch das Schießen mit dem Lichtgewehr angeboten werden konnte war es möglich, auch die Jungschützen an diesem Event teilhaben zu lassen. Ben und Leon Reizner, sowie Xenia und Hannes Romstädter nutzten diese Chance und nahmen am Event mit großer Begeisterung teil.

Leider konnte 1. Schützenmeister Tobias Sperl aufgrund eines anderen privaten Termins der Veranstaltung nicht bewohnen. Somit begrüßte 2. Schützenmeister Andreas Demmelmair die teilnehmenden Teams. Insgesamt gingen 17 Teams und somit 2 Teams mehr als im letzten Jahr (1 Team besteht jeweils aus 2 Schützen) ins Rennen.

„Partnerschießen bei der SG Alpenrose Brodhausen“ weiterlesen